Suchen Sie in Ihrem Android- oder Iphone-App-Store nach der Chemical Equation Balancer-App mit diesem Logo
![]() |
![]() |
Die chemische Gleichung ist eine Form der Beschreibung einer chemischen Reaktion, bei der der Name jeder chemischen Substanz durch ihr chemisches Symbol ersetzt wird.
In der chemischen Gleichung repräsentiert die Pfeilrichtung die Richtung, in der eine Reaktion stattfindet. Bei Einwegreaktionen werden wir durch einen Pfeil von links nach rechts angezeigt. Die Substanzen auf der linken Seite sind also beteiligt, und die auf der rechten Seite ist das Produkt.
Eine ausgeglichene Gleichung ist eine chemische Reaktionsgleichung, bei der die Gesamtladung und die Anzahl der Atome für jedes Element in der Reaktion sowohl für die Reaktanten als auch für die Komponenten gleich sind. Mit anderen Worten sind Masse und Ladung auf beiden Seiten der Reaktion gleich.
Die Reaktanten und Produkte einer chemischen Reaktion sind in einer unausgeglichenen chemischen Gleichung aufgeführt, aber die Mengen, die zur Erfüllung der Massenerhaltung benötigt werden, sind nicht spezifiziert. Diese Gleichung ist beispielsweise in Bezug auf die Masse für die Reaktion zwischen Eisenoxid und Kohlenstoff unter Bildung von Eisen und Kohlendioxid unausgeglichen:
Fe2O3 + C → Fe + CO2
Da auf beiden Seiten der Gleichung keine Ionen vorhanden sind, ist die Ladung ausgeglichen (neutrale Nettoladung).
Auf dem Reaktantenteil der Gleichung (links vom Pfeil) befinden sich zwei Eisenatome, aber nur eines auf der Produktseite (rechts vom Pfeil). Sie können sagen, dass die Gleichung nicht ausgeglichen ist, obwohl Sie die Mengen der anderen Atome nicht zählen.
Sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Pfeils besteht das Ziel des Ausgleichs der Gleichung darin, für jede Art von Atom die gleiche Anzahl zu erhalten. Dies wird durch Ändern der zusammengesetzten Koeffizienten (Zahlen vor zusammengesetzten Formeln) erreicht. Indizes (kleine Zahlen rechts von bestimmten Atomen wie in diesem Fall Eisen und Sauerstoff) werden niemals geändert.
Die ausgeglichene Gleichung lautet:
2 Fe2O3 + 3 C → 4 Fe+ 3 CO2
Beobachten Sie, alles, was sichtbar ist, einschließlich unseres eigenen Körpers, sind Objekte. Es gibt natürliche Objekte wie Tiere, Pflanzen, Flüsse, Boden ... sind künstliche Objekte.
Natürliche Objekte bestehen aus verschiedenen Substanzen. Und künstliche Objekte bestehen aus Materialien. Jedes Material ist eine Substanz oder eine Mischung einiger Substanzen. Zum Beispiel: Aluminium, Kunststoff, Glas, ...
Jede Substanz hat bestimmte Eigenschaften: Zustand oder Form (fest, flüssig, gasförmig), Farbe, Geruch und Geschmack. Berechnung oder unlöslich in Wasser ... Schmelzpunkt, Siedepunkt, spezifisches Gewicht, elektrische Leitfähigkeit usw.
Und die Fähigkeit, sich in andere Substanzen umzuwandeln, zum Beispiel die Fähigkeit, sich zu zersetzen, zu laufen ..., sind die chemischen Eigenschaften.
Alle Substanzen bestehen aus extrem kleinen, elektrisch neutralen Teilchen, die Atome genannt werden. Es gibt zig Millionen verschiedener Substanzen, aber nur über 100 Arten von Atomen.
Das Atom besteht aus einem positiv geladenen Kern und einer Hülle aus einem oder mehreren negativ geladenen Elektronen
Auch als Synthesereaktion bekannt. Eine Art häufig auftretender Kombinationsreaktionen ist die Reaktion eines Elements mit Sauerstoff unter Bildung eines Oxids. Unter bestimmten Bedingungen reagieren sowohl Metalle als auch Nichtmetalle leicht mit Sauerstoff. Einmal entzündet, reagiert Magnesium schnell und dramatisch und reagiert mit Luftsauerstoff zu einem feinen Magnesiumoxidpulver.
Hg + S → HgS 2Mg + O2 → 2MgO 3Cl2 + 2P → 2PCl3 Br2 + H2 → 2HBr Ca3(PO4)2 + H3PO4 → 3CaHPO4 C2H4 + H2O→C2H5OH C + CO2 → 2CO Alle anzeigen KombinationsreaktionViele Zersetzungsreaktionen beinhalten Wärme, Licht oder Elektrizität, um Energie einzugeben. Binäre Verbindungen sind Verbindungen, die nur aus zwei Elementen bestehen. Die einfachste Art der Reaktion auf Zersetzung ist, wenn eine binäre Verbindung in ihre Elemente zerfällt. Quecksilber (II) oxid, ein roter Feststoff, zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung von Quecksilber und Sauerstoffgas. Eine Reaktion wird auch dann als Zersetzungsreaktion angesehen, wenn eines oder mehrere der Produkte noch eine Verbindung sind. Ein Metallcarbonat zerfällt unter Bildung eines Metalloxid- und Kohlendioxidgases. Calciumcarbonat zersetzt sich beispielsweise in Calciumoxid und Kohlendioxid.
2KClO3 → 2KCl + 3O2 H2CO3 → H.2O + CO2 2H2O + CaCl2 → Ca(OH)2 + Cl2 + 2H2 FeCl2 → Kl2 + Fe Dieb3 → CaO + CO2 4Al (NR3)3 → 2Al2O3 + 12NO2 + 3O2 C2H5Cl → C2H4 + HCl Alle anzeigen ZersetzungsreaktionEine Oxidations-Reduktions- (Redox-) Reaktion ist eine Art chemische Reaktion, bei der Elektronen zwischen zwei Spezies übertragen werden. Eine Oxidations-Reduktions-Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der sich die Oxidationszahl eines Moleküls, Atoms oder Ions durch Gewinnen oder Verlieren eines Elektrons ändert. Redoxreaktionen sind häufig und für einige der Grundfunktionen des Lebens von entscheidender Bedeutung, einschließlich Photosynthese, Atmung, Verbrennung sowie Korrosion oder Rost.
2H2O + 2NaOH + 2B → 3H2 + 2NaBO2 HI + 2HNO3 → H.2O + 2NO + HIO3 CO + CuO → Cu + CO2 4Al + C + 2B2O3 → 2Al2O3 + B4C CuO + 2HCl → H2O + CuCl2 2Cl2 + 2H2O → 4 HCl + O2 2Br2 + 8NaOH + CrBr2 → 4H2O + Na2CrO4 + 6NaBr Alle anzeigen Oxidations-Reduktions-ReaktionA + BC → AC + B Element A ist bei dieser allgemeinen Reaktion ein Metall und ersetzt Element B, ebenfalls ein Metall in der Verbindung. Wenn das Ersatzelement ein Nichtmetall ist, muss es ein anderes Nichtmetall in einer Verbindung ersetzen, und es wird zur allgemeinen Gleichung. Viele Metalle reagieren leicht mit Säuren, und eines der Reaktionsprodukte ist dabei Wasserstoffgas. Zink reagiert mit Hydrochloridsäure auf das wässrige Zinkchlorid und Wasserstoff (siehe Abbildung unten).
2Al + 3CuCl2 → 2AlCl3 + 3Cu NaOH + C2H5Cl → C2H5OH + NaCl 2AgNO3 + Cu → 2 Ag + Cu (NO3)2 Fe + 2HCl → FeCl2 + H2 Br2 + C6H6 → C.6H5Br + HBr CH4 + Cl2 → CH3Cl + HCl CH3Br + KCN → KBr + CH3CN Alle anzeigen EinzelersatzreaktionAB + CD → AD + CB A und C sind bei dieser Reaktion positiv geladene Kationen, während B und D negativ geladene Anionen sind. Doppelersatzreaktionen treten typischerweise in wässriger Lösung zwischen den Verbindungen auf. Um eine Reaktion auszulösen, ist eines der Produkte normalerweise ein fester Niederschlag, ein Gas oder eine molekulare Verbindung wie Wasser. Ein Niederschlag bildet sich in einer Doppelersatzreaktion, wenn sich die Kationen eines Reaktanten unter Bildung einer unlöslichen ionischen Verbindung mit den Anionen des anderen Reaktanten verbinden. Die folgende Reaktion tritt auf, wenn wässrige Lösungen von Kaliumiodid und Blei (II) -nitrat gemischt werden.
Ca (OH)2 + Na2CO3 → CaCO3 + 2NaOH (NH4)2SO4 + Ca (OH)2 → 2H2O + 2NH3 + CaSO4 12H2O + Al4C3 → 4Al(OH)3 + 3CH4 4HCl + NaCrO2 + Na [Cr (OH)4] → H2O + NaCl + CrCl3 Cr + 3NaNO3 + 2NaOH → H2O + 3NaNO2 + Na2CrO4 2HCl + Na2SO3 → H.2O + 2NaCl + SO2 2NH3 + CO2 → (NH2)2CO + H2O Alle anzeigen DoppelersatzreaktionInteressante Informationen, die nur wenige Menschen kennen
Mit Anzeigen für Einkommensformulare können wir Inhalte mit höchster Qualität pflegen Warum müssen wir Werbung schalten? : D.
Ich möchte die Website nicht unterstützen (schließen) - :(